Lehrveranstaltung Netze (Uhde/Leischner)

Übungsblatt 3 - Kabeleigenschaften  

Aufgabe 1

Gegeben ist ein Kabel mit einer Länge von 20m, in das ein Nutzsignal mit einer Spannung von 10 Volt eingespeist wird. Am anderen Ende des Kabels werden 5 Volt gemessen.

  1. Wie hoch ist für das Nutzsignal die Dämpfung dieses 20m-Kabels in dB?
    (Anleitung: Leiten Sie zunächst eine allgemeine Formel für die Dämpfung als Funktion der gemessenen Spannungswerte her. Gehen Sie von einem Nutzsignal einer fest vorgegebenen Frequenz aus. Weiterhin soll das Kabel am Anfang und am Ende jeweils mit dem gleichen Widerstand der Größe R abgeschlossen sein. Für Leistung und Spannung gilt der folgende Zusammenhang: P = U2/R.)
  2. Wie hoch ist für das gleiche Nutzsignal der Dämpfungswert des Kabels in dB/100m?
  3. Wie hoch ist für das gleiche Nutzsignal die am anderen Ende gemessene Spannung bei einem Kabel gleichen Typs von der Länge 50m?

Aufgabe 2

Geben Sie einen typischen Delay-Wert für ein 100m langes Kupferkabel an.

Aufgabe 3

Nennen Sie mögliche Maßnahmen, um den ACR-Wert eines Kabels zu verbessern.

Aufgabe 4

Sie möchten über eine Telefonleitung der Bandbreite 4kHz Daten mit 64 KBit/s per Modem übertragen. Mit wie vielen Signalebenen muss das Modem mindestens arbeiten?

Aufgabe 5

Sie möchten über eine Telefonleitung der Bandbreite 4kHz Daten mit 64 KBit/s per Modem übertragen. Wie hoch muss der Rauschabstand der Telefonleitung sein?

Aufgabe 6

Die Leistung des von einem Sender in eine Übertragungsleitung eingespeisten Nutzsignals ist 8 mal so groß wie die Leistung des Grundrauschens der Leitung. Die Leitung hat vom Sender bis zum Empfänger eine Dämpfung von 4 dB. Wie hoch ist der Rauschabstand des empfangenen Signals?

 

Impressum | Datenschutz | leischner.inf.h-brs.de, last modification: 12.09.2022-10.46