Servicemanagement in Netzen SS 2021 (Leischner)

FB Informatik
Veranstaltungsankündigung
SS 2021

 

 

Servicemanagement in Netzen

Dozent/-in: Prof. Dr. Martin Leischner
Zuordnung: Master Informatik, 1. Semester, MI-WPS-TK (6 CP)
Master Informatik, 2. Semester, MI-WPS-TK (6 CP)
Master Informatik, 3. Semester, MI-WPS-TK (6 CP)
Master Communication Systems and Networks, 1. Semester, MKSN-SPEZ-NE (5 CP)
Master Communication Systems and Networks, 2. Semester, MKSN-SPEZ-NE (5 CP)
Master Visual Computing & Games Technology, 2. Semester, MVG-WPF (6 CP)
Master Visual Computing & Games Technology, 3. Semester, MVG-WPF (6 CP)
Module MI-1-WPS-1/2/3/4, MI-2-WPS-1/2/3/4, MI-3-WPS-1
Umfang: 2 SWS Vorlesung / 2 SWS Praktikum
 
Veranstaltungsdetails:
Aufwand: Präsenzstudium: 60 Stunden / Eigenstudium: 120 Stunden.
Studenten des H-BRS-SMastersudiengang haben zusätzlich noch eine Projektarbeit im Umfang von einem Credit (=30 Zeitstunden) durchzuführen.
Sprache Unterrrichtssprache deutsch, Prüfung deutsch, Fragen/Präsentationen/Praktikum auch in Englisch.
Voraussetzungen: Grundkenntnisse zu Netze, Internetkommunikation, Linux.
Lernziele:

Fachkompetenz: Der Student soll nach dem Besuch der Lehrveranstaltung Chancen und Risiken von Cloudtechnologien abschätzen können und in der Lage sein, zu entscheiden, ob und wie diese Technologien in den Geschäfts- und IT-Kontext integriert werden können. Er versteht das Konzept "Infrastruktur als Code".

Methodenkompetenz: Der Student ist in der Lage, Cloud-Services zu entwickeln und zu managen.

Sozialkompetenz: Dem Studenten gelingt es, sich in alle Teile der Online-Veranstaltung effizient einzubringen.

Inhalt:

Inhalte (verteilt auf Vorlesung+Praktikum+Projekt):

  • DevOps als Bindeglied zwischen Entwicklung und Betrieb eines Services.
  • Provisioning mit Ansible.
  • Einordnung Virtualisierung+Containertechnologie.
  • Docker, Kubernetes, Orchestrierung:
    • Einführung in Docker und Kubernetes.
    • Orchestrierung für Docker/Kubernetes.
    • Docker/Kubernetes Networking.
    • Reverse Proxy / Loadbalancer.
    • Monitoring von Cloudumgebungen.
  • Blockchain-Technologie basierend auf Ethereum.

Seminaristischer Teil: Lesen und präsentieren ausgewählter Fachartikel und Themen, Demos zu Systemen.

Praktikumsteil: Praktikumsaufgaben zu den jeweiligen Themen. Hierzu nutzen Sie die Virtualisierungs- und Container/K8s-Umgebung des Netzlabors.

Projektteil: Studenten der H-BRS bearbeiten zusätzlich als Prüfungsvorleistung ein kleines Projekt (max. 2 Studenten) im Umfang von einem ECTS-Credit-Point. Mögliche Projektthemen sind:

  • Aufbau eines Serviceportals für einen selbstgewählten Service.
  • Loadbalancing mit Docker oder Kubernetes.
  • Monitoring eines Dockerclusters mit Prometheus.
  • ...
Medienform:

Die Veranstaltung wird als Online-Veranstaltung mit Zoom durchgeführt. Die Einwahldaten werde ich Ihnen über die Lernplattform LEA zur Verfügung stellen (Einwahldaten über LEA).

Angestrebt wird eine möglichst lebendige Lehrveranstaltung, die mit einer Präsenzveranstaltung mithalten kann. Konkret bedeutet dies:

  • Sie verstecken sich nicht hinter einer Kachel, sondern sind lebendig dabei. Hierzu haben Sie einen Heimarbeitplatz eingerichtet, an dem Sie sich in der Lehrveranstaltung zeigen können.
  • Anonyme Teilnehmer erhalten keine Leistungspunkte.
  • Es erfolgen keine Aufzeichnungen der Lehrveranstaltung und des Praktikums, so dass sich jeder frei äußern und bewegen kann. Sie brauchen also keine Bedenken zu haben, dass etwas "Lustiges" von Ihnen irgendwo im Netz auftaucht.
Studienleistung:

Schriftliche Prüfung (deutsch).

Voraussetzung für die Teilnahme an der Prüfung sind folgende Prüfungsvorleistungen:

  • Individuelle Leistung (Präsentation eines Themas (=Fachvortrag) oder Musterlösung eines Praktikumblatts). Abgabe der individuellen Leistung (Vortragsfolien oder Musterlösung) über LEA.
  • Regelmäßige aktive Teilnahme am Praktikum.
  • Regelmäßige Bearbeitung und Abgabe der Praktikumblätter über LEA. (Maximal eine fehlende oder ungenügende Abgabe).
  • Nur für Studenten der H-BRS: Durchführung eines kleinen Projekt (max. 2 Studenten) im Umfang von einem ECTS-Credit-Point (inklusive Projektpräsentation).

 

Literatur:

Wissenschaftliche Literatur der Lehrveranstaltung: integriert im Zeitplan.

Standardwerke für die praktische Arbeit:

 

Impressum | Datenschutz | leischner.inf.h-brs.de, last modification: 12.09.2022-10.46